Frisch streichen, frei durchatmen

Ausgewähltes Thema: VOC-arme Farben und Oberflächenbeschichtungen. Entdecke, wie moderne, emissionsarme Innenraumfarben und Lacke gesünderes Wohnen mit starken Oberflächen verbinden – ohne strengen Geruch, ohne Kompromisse. Abonniere unseren Blog und teile deine Fragen zur nächsten Renovierung!

Was bedeutet VOC-arm wirklich?

VOC sind flüchtige organische Verbindungen, die beim Trocknen von Farben in die Raumluft gelangen und Gerüche sowie Reizungen verursachen können. VOC-arme Rezepturen reduzieren diese Emissionen deutlich und verbessern spürbar das Wohlbefinden – besonders in Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmern.

Was bedeutet VOC-arm wirklich?

Die EU-Richtlinie 2004/42/EG begrenzt VOC-Gehalte in Farben und Lacken, während Prüfverfahren nach DIN EN ISO 16000 Emissionen aus Bauprodukten bewerten. Achte auf klare Deklarationen auf dem Etikett und bevorzugt zertifizierte, emissionsarme Produkte für Innenräume.

Gesundheit, Geruch und Wohlbefinden

Reduzierte VOC-Belastung kann Kopfschmerzen, Reizungen der Atemwege und tränende Augen mindern. In Arbeitszimmern und Lernräumen berichten Nutzer über bessere Konzentration, weil der störende Geruch ausbleibt und das Lüften weniger intensiv ausfallen muss.

Gesundheit, Geruch und Wohlbefinden

Bei einer Kita-Sanierung erzählten Erzieherinnen, dass Kinder nach dem Einsatz VOC-armer Innenfarbe am Montagmorgen nicht mehr über „komischen Geruch“ klagten. Eltern fühlten sich sicherer, das Haus blieb nutzbar – ein kleines, spürbares Alltagswunder.

Anwendung: So gelingen perfekte Oberflächen

Untergrund prüfen und vorbereiten

Sauge staubige Flächen ab, entferne Trennmittel und führe bei glänzenden Altanstrichen einen leichten Anschliff aus. Spachtel Unebenheiten, grundiere saugende Untergründe und teste Haftung mit Klebeband. Gute Vorbereitung spart Schichten und optimiert die Deckkraft.

Werkzeuge und Verarbeitung

Verwende hochwertige Mikrofaserrollen für gleichmäßige Oberflächen und lackiere Kanten mit sauber ausgeformten Pinseln. Arbeite zügig „nass in nass“, vermeide Überarbeitung trocknender Bereiche und achte auf gleichmäßige Schichtdicken für streifenfreie, robuste Ergebnisse.

Trocknung und Lüftung richtig planen

Temperaturen um 18–23 °C und moderate Luftfeuchte begünstigen Durchtrocknung. Stoßlüften zwischen den Arbeitsgängen unterstützt die Abgabe von Restfeuchte. Plane genügend Zeit ein, bevor du Möbel an die Wand rückst – so bleibt die Oberfläche makellos.

Nachhaltigkeit und Zertifikate

Der Blaue Engel kennzeichnet besonders emissionsarme Produkte. Das EU-Umweltzeichen prüft strenge Kriterien zu Umwelt- und Gesundheitsaspekten. Greenguard Gold bestätigt sehr geringe Emissionen – hilfreich für sensible Bereiche wie Schulen, Praxen und Kinderzimmer.

Typische Fehler vermeiden und Praxis-Mythen

Entscheidend ist die richtige Schichtdicke und Produktwahl, nicht blindes Überstreichen. Halte dich an Herstellervorgaben, arbeite deckend in zwei sauberen Gängen und vermeide zu dicke Lagen, die Trocknung und Optik beeinträchtigen können.
Aircraftevobattle
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.